Antalya, Turkey
+0530 762 42 10
Schwangerschaftsbetreuung in der Türkei

Schwangerschaftsnachuntersuchungen in der Türkei

Schwangerschaftsnachsorge im Vitale Krankenhaus

Was ist Schwangerschaftsbegleitung und -beratung?

Die Schwangerschaftsnachsorge und -beratung umfasst eine regelmäßige Überwachung und Unterstützung während der gesamten Schwangerschaft, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten. Zu dieser umfassenden Betreuung gehören die Beobachtung der Entwicklung des Babys, die Beurteilung der Gesundheit der Mutter und die Beratung zu Ernährung, Lebensstil und Geburtsvorbereitung. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen ermöglichen es den Gesundheitsdienstleistern, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und anzugehen, und geben den werdenden Müttern die Zuversicht und Sicherheit, die sie in dieser wichtigen Zeit brauchen.

Arten der Schwangerschaftsnachsorge

  • Regelmäßige Besuche alle 4 Wochen in der Frühschwangerschaft, die mit fortschreitender Schwangerschaft häufiger werden.
  • Es werden wichtige Untersuchungen durchgeführt, um die Entwicklung des Fötus zu überprüfen, darunter auch die wichtige Kontrolle des Herzschlags in der achten Schwangerschaftswoche.
  • Regelmäßige Untersuchungen gewährleisten die Gesundheit von Mutter und Kind durch Screening auf Anämie, Infektionen und Schwangerschaftsdiabetes.

Tests und Nachuntersuchungen während der Schwangerschaft

  • Erste Bluttests: Bestimmung der Blutgruppe, des Rh-Faktors, des Hämoglobinspiegels und Untersuchung auf Infektionen wie HIV, Hepatitis und Syphilis.
  • Ultraschall-Untersuchungen: Bei Routine-Ultraschalluntersuchungen werden das Wachstum und die Entwicklung des Fötus überprüft, einschließlich der kritischen Herzschlaguntersuchung in der 8. Woche, der Anatomieuntersuchung in der 20. Woche und der Wachstumsuntersuchung im dritten Trimester.
  • Glukose-Screening: Wird in der 24. bis 28. Woche durchgeführt, um Schwangerschaftsdiabetes zu erkennen und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
  • Urinuntersuchungen: Regelmäßige Urinuntersuchungen dienen dem Nachweis von Eiweiß, Zucker und Infektionen, die die Gesundheit von Mutter und Kind beeinträchtigen könnten.
  • Nackentransparenztest: Ein optionaler Test, der etwa in der 11. bis 14. Woche durchgeführt wird, um auf Chromosomenanomalien wie das Down-Syndrom zu testen.
  • Test auf Streptokokken der Gruppe B (GBS): Wird in der Spätschwangerschaft (ca. 35-37 Wochen) durchgeführt, um nach Bakterien zu suchen, die das Baby während der Geburt beeinträchtigen könnten.
  • Regelmäßige Blutdruckkontrollen helfen bei der Erkennung und Behandlung von Erkrankungen wie Präeklampsie

Wie erfolgt die Schwangerschaftsüberwachung in der Türkei?

Die Schwangerschaftsüberwachung in der Türkei wird in zugelassenen Krankenhäusern und Kliniken von erfahrenen Geburtshelfern durchgeführt, die eine qualitativ hochwertige Betreuung bieten. Die Nachsorge beginnt in der Regel, sobald die Schwangerschaft bestätigt ist, und ist nach einem Zeitplan strukturiert, der Routineuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und notwendige, auf jedes Trimester zugeschnittene Tests umfasst.

Die Schwangerschaftsnachsorge beginnt mit einem ersten Besuch zur Bestätigung der Schwangerschaft und zur Durchführung von Basistests. Die Routinebesuche finden in der Regel alle 4 Wochen bis zur 28. Woche statt, dann zweiwöchentlich bis zur 36. Woche und danach wöchentlich bis zur Geburt.

Zusätzlich zu den Routineuntersuchungen werden bestimmte Meilensteine priorisiert, z. B. der Ultraschall der Herztöne in der 8. Schwangerschaftswoche, die Anatomieuntersuchung in der 20. Woche und Untersuchungen der Lage des Fötus und des Wohlbefindens der Mutter in der Spätschwangerschaft. Diese Meilensteine helfen, das Wachstum des Babys zu überwachen und mögliche Probleme zu erkennen.

Wie funktioniert die Schwangerschaftsbegleitung und -beratung in der Türkei?

In der Türkei bieten die Schwangerschaftsbetreuung und -beratung eine ganzheitliche Unterstützung mit Schwerpunkt auf dem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden. Neben regelmäßigen Untersuchungen und Vorsorgeuntersuchungen bieten die Gesundheitsdienstleister Beratung zu Lebensstil, Ernährung und Geburtsmöglichkeiten an, damit sich die werdenden Mütter unterstützt und vorbereitet fühlen.

Die Rolle der Beratung bei der Schwangerschaftsüberwachung

Die Beratung hilft Müttern, fundierte Entscheidungen über ihre Schwangerschaft zu treffen, einschließlich der Geburtsplanung, der Möglichkeiten der Schmerzbehandlung und der postnatalen Versorgung. Sie umfasst auch psychologische Unterstützung, um Ängste und Sorgen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und der Geburt zu bewältigen.

Die Wahl des Vitale Krankenhauses für die Schwangerschaftsnachsorge

Das Vitale Hospital ist bekannt für seine modernen Einrichtungen und sein erfahrenes Ärzteteam, das während der gesamten Schwangerschaft eine hervorragende Betreuung bietet. Mit mehrsprachigem Support für internationale Patienten und einem Engagement für hochwertige, akkreditierte Dienstleistungen stellt das Vitale Hospital sicher, dass werdende Mütter bei jedem Schritt eine zuverlässige und einfühlsame Betreuung erhalten.

Wie viel kostet die Schwangerschaftsüberwachung in der Türkei?

Die Kosten für die Schwangerschaftsnachsorge in der Türkei sind im Vergleich zu anderen Ländern in der Regel erschwinglicher, was die Türkei zu einer beliebten Wahl für werdende Mütter macht, die eine qualitativ hochwertige Betreuung suchen. Die Preise für Schwangerschaftsnachsorgepakete können je nach Krankenhaus oder Klinik variieren und umfassen in der Regel alle Routineuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und erforderlichen Labortests, die einen umfassenden Ansatz für die Gesundheit von Mutter und Kind bieten. Mit ihren fortschrittlichen Einrichtungen, qualifizierten Fachkräften und einer erschwinglichen Versorgung ist die Türkei ein vertrauenswürdiges Ziel für Schwangerschaftsnachsorge und -beratung und bietet Müttern und Familien aus der ganzen Welt ein Gefühl der Sicherheit.

Ärzte

FAQ

In den ersten beiden Trimestern finden die Nachuntersuchungen in der Regel alle 4 Wochen statt. Im dritten Trimester werden die Besuche häufiger, in der Regel alle 2 Wochen, dann wöchentlich, wenn der Geburtstermin näher rückt.

Zu den Untersuchungen im ersten Trimester gehören Blut- und Urinuntersuchungen zur Erkennung von Infektionen und eine frühe Ultraschalluntersuchung, um den Herzschlag und die Entwicklung des Babys festzustellen. Diese ersten Tests liefern eine Grundlage für die Überwachung der Gesundheit während der gesamten Schwangerschaft.

Das Geschlecht des Babys kann oft während der 20-wöchigen anatomischen Untersuchung im zweiten Trimester bestimmt werden. Einige Patientinnen entscheiden sich für einen früheren Gentest, der ebenfalls das Geschlecht des Kindes aufzeigen kann.

Beim Blutzuckerscreening im zweiten Trimester wird auf Schwangerschaftsdiabetes geprüft, eine vorübergehende Erkrankung, die die Schwangerschaft beeinträchtigen kann. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist wichtig für eine gesunde Schwangerschaft und ein gesundes Baby.

Die Nachuntersuchungen im dritten Trimester konzentrieren sich auf die Lage des Babys, sein Wachstum und die Vorbereitung auf die Geburt, einschließlich Tests wie das Screening auf Streptokokken der Gruppe B (GBS). Bei diesen Besuchen wird auch die Gesundheit der Mutter überwacht und die endgültige Geburtsplanung besprochen.

Image link

Jetzt einen Termin vereinbaren

Einer unserer Mitarbeiter wird Ihnen gerne bei Ihrer Anfrage behilflich sein.

Senden Sie uns eine Nachricht

Senden Sie Ihre Nachricht, wann immer Sie wollen.

Unsere übliche Antwortzeit: 1 Arbeitstag